Materialien
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Förderprogramm, Flyer sowie Broschüren zum Download. Zudem erhalten Sie einen Hinweis auf Filme, die erklären, worauf es bei der Mitwirkung im Programm ankommt.
Weiterführende Informationen
- ↗PDF Häufig gestellte Fragen zur Förderrichtlinie (2023-2027)
- ↗PDF Informationsblatt Außerschulisch/Außerunterrlichtlich und Ganztag des BMBF
- ↗PDF Informationsblatt „Kultur macht stark“ im Ganztag der Beratungsstellen
- ↗PDF Informationsblatt Voraussetzungen für Kindertagesstätten
- ↗PDF Informationsblatt Ferienfahrten
Das Dokument enthält alle wichtigen Informationen zu den Fördermöglichkeiten der 3. Förderphase (2023–2027), die kulturelle Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Verhältnissen unterstützen. Ferienfahrten mit Übernachtungen werden von 15 Programmpartnern ermöglicht, die in diesem Dokument im Überblick vorgestellt werden. - ↗PDF Diskriminierungssensible Antragstellung
Handreichung „Diskriminierungssensible kulturelle Bildungsarbeit: Reflexionsangebote und Tipps für Antragstellende in „Kultur macht stark“ mit besonderem Fokus auf Migration und Fluchtgeschichte“ (DLR, 2023):
Ziel dieser Handreichung ist es, Antragstellende für Diskriminierung, Stigmatisierung und Rassismus zu sensibilisieren, indem sie die eigene Haltung und Sprache selbstkritisch reflektieren. Antragstellende sollen durch die Handreichung angeregt werden, den Fokus auf die Ressourcen und die Stärken der Teilnehmenden zu richten, denn für „Kultur macht stark“ ist Empowerment zentral. Neben Denkanstößen will die Handreichung auch konkrete Tipps an die Hand geben: für lokale Akteure, die bereits sensibilisiert, aber unsicher sind, wie sie sich ohne zu diskriminieren ausdrücken können. - Mehr zum Programm und den Antragsmöglichkeiten erfahren Sie hier: ↗www.buendnisse-fuer-bildung.de.
Videos
Sie haben eine Idee für ein „Kultur macht stark“-Projekt? Diese ↗Erklärfilme auf der Website des BMBF zeigen Ihnen Schritt für Schritt, was zu beachten ist, um Ihre Projektidee in die Tat umzusetzen.
Auf dem ↗YouTube Kanal der Beratungs- und Servicestellen finden Sie zahlreiche Videos, in denen die Programmpartner ihre Förderangebote vorstellen. Dort sind auch Vorträge und Fachgespräche aus gemeinsamen, bundesweiten Online-Veranstaltungen dokumentiert.
Broschüre und Flyer
Sie möchten sich in „Kultur macht stark“ engagieren? In der Boschüre und dem Flyer werden Einblicke in die Arbeit der Bündnisse geboten. Sie erfahren mehr über das Programm, wer die Ansprechpartner sind und wie Sie sich einbringen können.
