Aktuelle Veranstaltungen
Um die Kooperation, Vernetzung und Bündnisbildung zu fördern, lädt die Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Bayern regelmäßig zu Info- und Vernetzungsveranstaltungen ein. Neben Vorträgen und Informationen zum Förderprogramm steht der Austausch zwischen örtlichen Akteur*innen im Vordergrund. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und informieren Sie sich über die neuesten Möglichkeiten und Perspektiven zum Förderprogramm. Die Veranstaltungen richten sich an Personen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales und Jugend. Schulen und Ganztagsangebote sind für „Kultur macht stark“-Projekte wichtige Bündnispartner und ausdrücklich eingeladen.
29.01.2025 | Kinderschutz im Förderprogramm „Kultur macht stark“
29. Januar 2025, 13:00 bis 17:15 Uhr
Digitale Informationsveranstaltung der bundesweiten Beratungs- und Servicestellen „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
Vor über 35 Jahren wurden durch die UN-Kinderrechtskonvention weltweit Standards geschaffen, um die Rechte von Kindern zu schützen. Diese 54 Artikel setzen bis heute Maßstäbe. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nimmt den Schutz von Kindern und die Einhaltung ihrer Rechte in seinem Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ sehr ernst und engagiert sich aktiv für deren Umsetzung.
Um dieses wichtige Thema im Kontext der kulturellen Bildung zu vertiefen, laden die bundesweiten Service- und Beratungsstellen von „Kultur macht stark“ herzlich zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein:
Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales sowie alle weiteren Interessierten.
Mit „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die in Risikolagen aufwachsen.
Die Veranstaltung findet über das Videokonferenz-Tool Zoom statt.
Programm
13:00 Begrüßung und Einführung
13:15 Impulsvortrag: Kinderschutz in der kulturellen Bildung | Annina Hessel, BKJ Start2Act
14:00 Einführung in das Förderprogramm „Kultur macht stark“
PAUSE
14:45 Aus der Praxis: 1. Parallele Austauschrunde
Programmpartner*innen und Praxisprojekte stellen ihre Arbeit vor
Raum 1
- Zirkus gestaltet Vielfalt (BAG Zirkuspädagogik e.V.) | Sophia-Marie Luftensteiner, Projektleitung
- Circus Abrax Kadabrax,Hamburg | Johanna Monnerjahn, Projektleitung
Raum 2
- ChanceTanz (Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.) | Martina Kessel, Projektleitung
- Global New Generation Berline.V. | Sonja Prinz, Projektleitung
Raum 3
- talentCAMPus (Deutscher Volkshochschulverband e.V.) | Maja Voss, Projektreferentin
- Kulturlabs auf KulturMaps: Unterwegs in der Region Landshut | Mascha Sidorova–Spilker, Projektleitung
PAUSE
15:55 Aus der Praxis: 2. Parallele Austauschrunde
Akteur* innen aus der 1. Runde stellen ihre Arbeit vor
16:50 Zusammenfassung und Abschluss
↗Anmeldung (Anmeldefrist bis 27.01.25)