Kultur macht stark
Aa Aa Aa
  • Kultur macht stark

    Das Programm in Kürze

    Vereinfachungen für Ferienangebote

    Programmpartner

    Antragsverfahren

    Antragsfristen

    Häufige Fragen (FAQ)

  • Servicestelle

    Über uns

    Online-Publikation "Schaufenster"

  • Termine

    Veranstaltungen

    Antragsfristen

  • Materialpool
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Kultur macht stark
  • Servicestelle
  • Termine
  • Materialpool
  • Newsletter
  • Kontakt

Online-Publikation "Schaufenster: Kultur macht stark in Bayern"


  • Über uns
  • Online-Publikation "Schaufenster"

Beiträge für die Online-Publikation „Schaufenster: Kultur macht stark in Bayern“ gesucht! 

Zum Abschluss der zweiten Förderphase von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ und als Ausblick auf die dritte Runde 2023 – 2027 wird die Online-Publikation „Schaufenster: Kultur macht stark in Bayern“ der Servicestelle Bayern erscheinen. Sie bietet den Bündnissen eine Plattform, um ihre abgeschlossenen kreativen und wirksamen Projekte vorzustellen und bildet zugleich die bisherige Entwicklung der Fördermaßnahme ab. Als Servicestelle ist es uns dabei ein Anliegen, die vielfältigen Möglichkeiten bei der Umsetzung von außerschulischen Projekten der kulturellen Bildung zu präsentieren und auf diese Weise Inspiration und Hilfestellung für neue Projekte und Bündnisse zu geben. Das „Schaufenster: Kultur macht stark in Bayern“ wird im Herbst 2022 erscheinen und öffentlickeitswirksam landesweit präsentiert.

Die Corona-Pandemie beschleunigte die Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung; auch und insbesondere in der Kinder- und Jugendbildung. Dementsprechend wird das „Schaufenster: Kultur macht stark in Bayern“ in Form eines interaktiven pdf-Dokuments entstehen. Neben Text- und Bilddateien können bewegte Bildergalerien, Kurzfilme, Podcasts und interaktive Elemente wie z.B. Digitale Pinnwände, Drag & Drop - Spiele, Multiple Choice-Elemente, Memorys und weitere digitale Spielarten integriert werden. So wird das Durchblättern für die Leser*innen zum multimedialen und aktiven Erlebnis.

Unterstützen Sie uns mit einem Beitrag!

Teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit „Kultur macht stark“ und tragen Sie auf diese Weise dazu bei, dass mehr kulturelle Bildungsangebote für die Kinder und Jugendlichen entstehen, die diese am Dringendsten brauchen.

Helfen Sie mit, gute Projektpraxis spartenübergreifend und landesweit bekannt zu machen und so mehr lokale Bündnisse zu aktivieren.

Wir freuen uns auf Ihre kreativen Berichte in Form von Texten, Fotoserien, Interviews, Podcasts, Videos und unterschiedlicher interaktiver digitaler Inhalte.

Hier erhalten Sie alle weiterführenden Informationen zu unserem Publikationsvorhaben.

Klingt interessant für Sie?!

Dann Sie uns bis Donnerstag, 18. November 2021 eine kurze schriftliche Skizze Ihres Beitrags von max. einer DIN A 4-Seite zu (max. 3.500 Zeichen), per Email an: kulturelle.bildung@mpz.bayern.de

Ihre Projektskizze sollte einen lebendigen Eindruck Ihres Projekts geben und die Art der Wirksamkeit beschreiben.

Folgende Fragen interessieren uns: 

  • Wie viele Teilnehmer*innen konnten partizipieren?
  • Was haben die Teilnehmer*innen aus dem Projekt mitgenommen?
  • Welches Ziel verfolgten Sie mit dem Projekt?
  • Wie sah das Ergebnis aus? Was zeichnet Ihr Projekt besonders aus?
  • Was waren Ihre Erfahrungen mit der Arbeit im Bündnis?
  • Sind aus dem Bündnis weitere Projekt entstanden oder haben sich Netzwerke etabliert?

Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

Sie haben Fragen zum Publikationsvorhaben?

Projektkoordniation

Nicole Heinzel-Schellin M.A.

Mo 10-17 Uhr

Email: kulturelle.bildung@mpz.bayern.de

Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Telefonberatungstermin unter genannter Email-Adresse.

MPZ Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V.
  • Newsletter
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022