Datenübermittlung / Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Vor Versand des Newsletters müssen Sie mit dem sogenannten Double Opt-In-Verfahren Ihre Bestellung ausdrücklich bestätigen. Durch dieses Verfahren ist eine Bestellung nur für den Besitzer dieser E-Mail Adresse möglich.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese E-Mail-Adresse geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter und verwenden sie ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebene E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über die "Abmelden"-Funktion im Newsletterbereich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse wird von uns bis zu Ihrem Widerruf gespeichert und dann umgehend gelöscht.

Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf dieser Seiten Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die unserer Website in Ihrem Endgerät speichert. Dabei handelt es sich nur um temporäre Cookies, die mit dem schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Sie werden beim erstmaligen Besuch der Website aufgefordert der Nutzung von Cookies zuzustimmen. Ein weiteres nutzen der Seite gilt als Zustimmung. Sie können die Verwendung von Cookies unterdrücken, in dem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Internet-Browsers  können Sie temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Um herauszufinden, wie dies bei dem von Ihnen verwendeten Browser funktioniert, können Sie die „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers benutzen oder sich direkt an den Browser-Entwickler wenden. Die volle Funktion zur Nutzung unserer Websites wird allerdings nur durch den Einsatz der Cookies gewährleistet.

Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte an uns. 
Tel.: 089 9541152-14
E-Mail: kulturelle.bildung@mpz-bayern.de